Weile

Weile
Weile:
Das altgerm. Substantiv mhd. wīl‹e›, ahd. ‹h›wīla, got. hʋeila, engl. while, beruht auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *kei̯ə- »ruhen«. Vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. aind. cirá-ḥ »lang ‹dauernd›«, lat. quietus »ruhig« ( quitt). »Weile« bedeutete also ursprünglich »Ruhe, Rast, Pause«, woraus sich die Bedeutung »Zeit‹raum›« entwickelt hat. Die Konjunktion weil (spätmhd. wīle »während«, vgl. engl. while »während«) ist eigentlich der Akkusativ Singular des Substantivs; sie ist durch Kürzung der Fügung mhd. die wīle, ahd. dia wīla so »in der Zeitspanne ‹, als›« entstanden. Seit dem 18. Jh. wird das bis dahin temporale »weil« nur noch als kausale Konjunktion verwendet. – Abl.: weilen »sich irgendwo aufhalten« (mhd. wīlen, ahd. wīlōn), dazu verweilen »irgendwo bleiben; innehalten« (spätmhd. verwīlen). Zus.: Langeweile ( lang).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weile — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er schlief eine Zeit lang (= eine Weile). • Kann ich eine Weile mit dir sprechen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Weile — Sf std. (8. Jh.), mhd. wīl(e), ahd. (h)wīla, as. hwīla Stammwort. Aus g. * hwīlō f. Weile, Zeit , auch in gt. ƕeila, anord. hvíla Bett (anord. víld Ruhe ), ae. hwīl, afr. hwīle. Eine l Bildung zu dem in l. quiēs Ruhe vorliegenden Stamm ig. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weile — obs. f. well …   Useful english dictionary

  • Weile — Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; Frist; Phase; Zeitraum; (zeitliches …   Universal-Lexikon

  • Weile — 1. Es werth ein weil, es krait einmal zu zeiten. – Hock, 27. 2. Es wird eine Weile viel Wasser in den Rhein hinablaufen. 3. In kurzen Weilen kann man kein gross Gut ereilen. 4. Lass dir der weil, jagt dich doch nyemandt. – Franck, I, 49b; Lehmann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weile — die Weile (Grundstufe) eine kurze Zeit Synonym: Weilchen Beispiele: Wir mussten dort eine Weile warten. Nach einer Weile kam sie zurück …   Extremes Deutsch

  • Weile — Augenblick, [kürzere] Zeitspanne, Minute, Moment, Nu, Sekunde, Weilchen. * * * Weile,die:1.⇨Augenblick(1)–2.W.haben:⇨Zeit(10);erstvoreinerW.:⇨eben(2) Weile 1.Augenblick,Moment,Nu,Weilchen 2.eineWeileeinige/kurzeZeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weile — Wei·le die; ; nur Sg; eine Zeit von unbestimmter Dauer <eine kleine, ganze, geraume Weile>: Er kam nach einer Weile zurück …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weile — Wei|le , die; ; es dauerte eine gute Weile; aus langer Weile; vgl. Langeweile …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weile, die — Die Weile, plur. car. Diminut. das Weilchen. 1. Ein jeder unbestimmter Zwischenraum der Zeit, ein jeder Zeitraum, er sey gegenwärtig, vergangen oder künftig; am häufigsten im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart. Sich die nöthige Weile… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”